Auch dies Jahr waren wir wieder beim Gauehrenabend des Schützengaus Pöttmes-Neuburg dabei und wurden auch geehrt.
Elfriede Brendle wurde für ihre Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft geehrt und unser 1.Schützenmeister Thomas Bauch wurde für seinen Einsatz bei der Gaujugend mit dem goldenen Jugendabzeichen ausgezeichnet. Auch unser 2. Schützenmeister Franz Fäller hat beim Schießen den Ehrenpokal des Gauschützenmeisteramtes mit einem 79 Teiler gewonnen 👍
Herzlichen Glückwunsch euch allen.
Weihnachtsfeier
Auch dieses Jahr hat der Nikolaus wieder zu uns ins Schützenheim gefunden und lobende, sowie mahnende Worte verteilt.
Das traditionelle Weihnachtsschießen durfte natürlich auch nicht fehlen, welches dieses Jahr mit dem Lichtgewehr durchgeführt wurde.
An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei allen Helferinnen und Helfern bedanken, die den Verein dieses Jahr immer unterstützt haben.
Der Schützenverein wünscht euch allen eine ruhige Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2020.
Schützenfreunde Burgheim ehren ihren Schutzpatron
Der Gedenktag des Hl. Hubertus steht fest verankert im Terminplan der Burgheimer Schützen. Auch in diesem Jahr gedachten die Schützenfreunde 1870 Burgheim e.V. gemeinsam mit ihrem Patenverein, den Winterlust Schützen aus Straß dem Patron der Jäger und Schützen mit einer Hubertusmesse und ihrer Hubertusfeier.
Pünktlich startete der Fackelzug der Burgheimer Schützen Richtung Pfarrkirche, um dort die Hubertusmesse mit den Neuburger Jagdhornbläsern zu feiern. Den Gottesdienst zelebrierten Dekan Pfarrer Werner Dippel mit Kaplan John Edosomwan. In der Befürchtung, dass wie im letzten Jahr die Schützen keine Strecke zusammenbekommen, hatte Dekan Dippel den Schützen in seiner Predigt eine Flasche „Jägermeister“ als Zielwasser mitgebracht. Dabei ging es ihm aber nicht um den Inhalt, sondern um den Spruch, der auf dem Etikett der Schnapsflasche zu lesen ist:
„Das ist des Jägers Ehrenschild, dass er beschützt und hegt sein Wild, weidmännisch jagt, wie sich’s gehört, den Schöpfer im Geschöpfe ehrt“. Im weiteren Verlauf seiner Predigt zeigte Dekan Dippel auf, dass dieser, zutiefst christliche Spruch, das Ansinnen der Jäger und Schützen belegt. Nach der Messe wurde auf dem Friedhof die Strecke, in diesem Jahr ein Reh, von den Jagdhornbläsern weidmännisch verblasen.
Nach dem Rückmarsch gab es im Schützenheim das traditionelle Wildessen und der Hubertuspokal wurde ausgeschossen. In diesem Jahr war es erneut ein Kopf an Kopf Rennen, bei dem jeder Gast je einen Schuss mit dem Luftgewehr und der Luftpistole abgeben durfte. Am Ende kam in diesem Jahr niemand an dem Straßer Fähnrich Manfred Egen vorbei, der es auf insgesamt 17 Ringe brachte. Platz 2 belegten der Burgheimer Jungschütze Jonas Bauch und der 1. Schützenmeister aus Straß, Klaus Hutter mit jeweils 16 Ringen. Am Ende des offiziellen Teils saßen die Schützen noch lange zusammen und stimmten sich auf ihr gemeinsames Fest, das 150 jährige Gründungsfest der Schützenfreunde an Pfingsten 2020, ein.
Patenbitten der Schützenfreunde 1870 Burgheim e.V.
Winterlust Straß hat nun auch sein Okay gegeben
Eine große Delegation der Burgheimer Schützen hat sich zum Patenverein nach Straß aufgemacht, um die Straßer Schützen offiziell um die Patenschaft für ihr 150-jähriges Jubiläumsfest zu bitten. Am Ende wurden die Forderungen der Straßer erfüllt, welches mit großem Beifall der knapp 180 Gäste honoriert wurde.
Letzten Mittwoch, gegen 18 Uhr setzte sich der lange Zug der Schützenfreunde Burgheim, bei leichtem Regen, in Richtung Straßer Dorfplatz. Dort wurde der Jubelverein von den Winterlust Schützen und der Marktmusikkapelle in Empfang genommen. Als erstes kreuzten die beiden Fähnriche Manfred Egen (Straß) und Thomas Würfl (Burgheim) ihre Fahnen, welches von der Böllergruppe der Burgheimer mit einem Salut unterstrichen wurde. Danach zogen die beiden Vereine zur festlich geschmückten Halle der Familie Heidl, um dort bei kostenloser Verpflegung und bester Laune, das Patenbitten abzuhalten. Nach kurzer Begrüßung durch die beiden 1. Schützenmeister, Klaus Hutter (Straß) und Thomas Bauch (Burgheim), Landrat Peter von der Grün und 1. Bürgermeister Michael Böhm, gingen beide zur ersten Amtshandlung über und stachen ihr erstes Fass Bier an. Dabei benötigte Klaus Hutter drei Schläge und sein Amtskollege zwei Schläge, so als wären sie nichts anderes gewohnt. Danach ging man zum gemeinsamen Essen über, welches der Festwirt Andreas Kellner aus Karlskron mit seinem Team kredenzte. Nach dem Essen stellten die Burgheimer Schützen ihre 16 Festdamen vor und im Anschluss die Straßer ihr acht jungen Damen. Und dann kam die Forderung zur Übernahme der Patenschaft in Form von 200 Liter Bier und 100 Essen. Dies wollten und konnten die Burgheimer nicht annehmen und so durften zehn Mitglieder aus der Vorstandschaft, Festdamen und Schirmherr Peter von der Grün auf dem Balken niederknien. Als erste Aufgabe musste die Damen und Herren ihre Trinkfestigkeit mit einem Schnaps unter Beweis stellen. Danach durfte Tomas Würfl noch einen Halbliterkrug Bier auf „ex“ leeren. Bei der nächsten Aufgabe ging es ans nageln. Thomas Wolter legte als Straßer Zimmerer vor und die Burgheimer Vertreter, Franz Fäller (2. Schützenmeister), Thomas Würfl (Fähnrich). Stefanie Rottenkolber (Festdame) und Schirmherr Peter von der Grün stellten sich gar nicht so schlecht an und versenkten ihre Nägel ebenfalls recht treffsicher im Holz. Danach musste die Auserwählten eine Prise Schnupftabak konsumieren, welches zwar eine richtige Herausforderung darstellte aber mit Bravour gemeistert wurde. Da es immer noch nicht genug war bekamen die Knieenden eine recht versalzene Suppe zum auslöffeln. Aber auch diese Aufgabe war kein Problem für die Burgheimer Abordnung. Die letzte Prüfung war dann das Singen der Bayernhymne. Im Anschluss daran nahmen die Burgheimer die Forderung in Höhe von 70 Liter Bier und 70 Essen an. Und somit war die Patenschaft unter Dach und Fach und wurde mit viel Applaus bedacht. Nicht jedoch für den Bürgermeister Michael Böhm. Dieser sah die Menge für zu gering an und erhöhte, auf seine und auf des Landrats Kosten jeweils auf die Runde Zahl 100. Sehr zur Freude des Straßer Anhangs und eines etwas überraschten Landrats, der von dieser Absprache nichts wusste. Nach dem Ende des offiziellen Teils wurde noch lange und ausgiebig die eingegangene Patenschaft gefeiert.
Schützenfreunde Burgheim haben für ihr Jubiläumsfest Landrat Peter von der Grün gewinnen können
Eine Abordnung der Schützenfreunde 1870 Burgheim haben sich das offizielle „Ja“ ihres Schirmherrn Peter von der Grün abgeholt.
Eine etwa 20 köpfige Delegation aus Vorstandschaft, Festausschuss, Festdamen und Fahnenabordnung habe sich auf den Weg über die Donau gemacht, um sich das offizielle Okay von ihrem Landkreischef für ihr 150-jähriges Jubiläumsfest, Pfingsten 2020, zu holen. Nach der Ankunft in Bertoldsheim überreichte 1. Schützenmeister Thomas Bauch der Ehefrau, Silke von der Grün, einen Blumenstrauß mit ihren Lieblingsblumen. Das offizielle Schirmherrnbitten wurde dann mittels Prolog in Versform dem Landrat vorgetragen und ihm in dessen Verlauf auch die Insignien seiner Schirmherrnmacht überreicht. Außerdem merkten die Schützen an, dass seine Frau ja schon fest als Dirigentin mit der Marktmusikkapelle verpflichtet sei und wenn er seine Frau am Pfingstwochenende 2020 sehen will, es unumgänglich sei, den Schirmherrnposten zu übernehmen. Mit orangenen Schirm und orangenen Schirmherrn-Poloshirt wollte der Landrat es den Schützen jedoch nicht zu leicht machen und testete die anwesenden Schützen mit mehreren, den Landkreis betreffenden Fragen, welche die Schützen zur Zufriedenheit des neuen Schirmherrn fast alle meisterten. Nur bei der Flächengröße des Landkreises lagen die Schützen deutlich daneben. Als letztes Hindernis musste der 1. Schützenmeister mit Pfeil und Bogen dann eine Zielscheibe treffen. „Na toll lieber Peter, da hast du dir den schlechtesten Schützen unter den Anwesenden ausgesucht“, so lachend der Schützenmeister und brachte dann doch alle 6 Pfeile sicher ins Ziel. Nach den gemeisterten Aufgaben und einer kurzen Familienkonferenz der von der Grün‘s, gab es dann des ersehnte „JA“. „Es ist mir eine Ehre und besondere Freunde, dass ich euer Schirmherr sein darf“, so der Landrat, welches mit einem langanhaltenden Applaus der Burgheimer Schützen honoriert wurde. Danach haben die Schützen frischen Leberkäse, Semmeln und Getränke ausgeladen und haben gemeinsam in der Garage des Landrats einen schönen und geselligen Abend verbracht.
"We are proud to present"
Mit besonderem Stolz möchten wir euch unsere Festdamen für unser 150 jähriges Gründungsfest 2020 vorstellen.
13 junge Damen werden uns bis zum Fest und die drei Tage an Pfingsten 2020 begleiten und die Schützenfreunde 1870 Burgheim e.V. vertreten.
Unser Dank gilt heute bereits den 13 feschen Damen für ihren Einsatz und ihr Engagement uns zu unterstützen und unseren Verein zu repräsentieren. Dank natürlich
auch an unsere Festdamenbeauftragte (Elfriede Berendle), die sich um das organisatorische wie Auftritte, Kleiderfragen usw. kümmert.
Damenpreisschießen 2019
In diesem Jahr waren wir Ausrichter für das Damenpreisschießen des Gaus Pöttmes-Neuburg. Da wir mit neun Schützinnen die meisten Teilnehmerinnen stellten, durften sich unsere Damen über einen Korb mit Süßigkeiten freuen.
Auch bei den Platzierungen haben unsere Damen tolle Ergebnisse abgeliefert.
4. Platz: Samira Artner 33,3 Teiler
7. Platz: Simone Kiowski 38,4 Teiler
9. Platz: Lea-Celin Fäller 47,9 Teiler
11. Platz: Stefanie Rottenkolber 64,8 Teiler
12. Platz: Celina Schiele 70,4 Teiler
14. Platz: Joana Hierke 75,8 Teiler
17. Platz: Annalena Bauch 88,2 Teiler
20. Platz: Eileen Trippold 99,9 Teiler
22. Platz: Barbara Popanda 103,8 Teiler
7. Lichtgewehrmeisterschaft
Wir hatten zu unserer 7. Lichtgewehrmeisterschaft im Rahmen des Ferienprogramms geladen und konnten 11 Kids dazu begrüßen. Dabei konnten teilweise beachtliche Schießergebnisse erbracht werden.
Nach Grundsätzlichem zum Thema Sicherheit am Stand, Schützenwesen und Jugendarbeit im Verein konnten die Kids ihre ersten Schüsse mit dem Lichtgewehr tätigen. Mit Elan und Ehrgeiz gingen die Ferienteilnehmer ans Werk und konnten schon recht schnell gute Ergebnisse erzielen. Danach ging es an das „Eingemachte“. Jeder Schütze musste drei Serien absolvieren. Am Ende setzte sich in der Altersklasse A Lukas Schnabel mit 85 Ringen durch und wurde knapp vor Moritz Klein (84 Ringen) Tagessieger. Platz drei belegte Philipp Knospe mit 74 Ringen. In der Altersgruppe B durfte sich Maximilian Hutter mit 118 Ringen über seinen 1. Platz freuen. Platz 2 belegte Max Gathmann mit 116 Ringen. Platz 3 ging dann an Bastian Streich mit 101 Ringen. Doch auch die restlichen Schützen gingen nicht leer aus und erhielten für ihre Teilnahme eine Medaille. Zur Siegerehrung waren auch viele Eltern mit anwesend und gratulierten den Siegern mit großem Applaus. Anschließend gab es von den Schützenfreunden noch Steaksemmeln, um einen tollen und spannenden Vormittag gemütlich ausklingen zu lassen. Von Jugendleiter Vitus Förg und den Helfern und Jungschützin Celina Schiele und Florian Förg und Jonas Bauch wurde die Lichtgewehrmeisterschaft durchwegs positiv bewertet und sie merkten an, dass es sehr viel gutes Schießpotenzial im Jugendbereich der Marktgemeinde Burgheim gibt.
Hatten viel Spass beim „Gaudi-Stockschützen-Turnier
Mit drei Mannschaften haben wir uns beim Turnier anlässlich des 40 jährigen Jubiläum der Stockschützenabteilung des TSV beteiligt. Von 9:00 Uhr bis 16 Uhr haben die drei Schützenmannschaften, im Kampf Jeder gegen Jeden, um Punkte gekämpft. Als absolute Newcomer in dieser Sportart haben wir und recht gut geschlagen und hatten beste Laune und richtig Spass beim Turnier. Bei der Siegerehrung bekam dann jede Mannschaft einen Preis in trink- und essbarer Form.
Am Ende belegten die Schützenfreunde „Böllerer“ mit Gerhard Pawlak, Alexander Lohrum, Herbert Lohrum und Thomas Bauch einen beachtlichen 5. Platz. Die Schützenfreunde „Vorstandschaft“ mit Vitus Förg, Olli Roßmann, Daniel Auernhammer und Sebastian Artner belegten den 11. Rang und die „Schützenfreunde „Damen“ waren am Ende die „Sieger der Herzen“ und belegten den 12. Platz. Hier schoben Anja Auernhammer, Kaddl Burkhard, Katharina Stöckl und Stefanie Rottenkolber ihre Stöcke über den Asphaltplatz.
Danke für euren Einsatz und dass ihr alle die Schützenfreunde würdig vertreten habt.
Wir haben einen Schirmherrn
Auflösung: Unser Schirmherr für unser 150 jähriges Gründungsfest ist Peter von der Grün. Die Anfrage an ihn stellten wir bereits im Dezember 2018 und nach seiner Wahl zum Landrat hat er dann signalisiert, dass er es sehr gerne machen würde.
Auch unser Gewinnspiel war ein voller Erfolg und wir hatten viele Teilnehmer. Doch die Lösung war wohl schwieriger als gedacht. Am Ende gab es sieben richtige Antworten und so dürfen sich folgende Personen über eine Freikarte für Freitag, 29.05.2020 freuen:
Bettina Strauch, Anna-Lena Häckl, Maria Lösch, Bettina Mueller, Simon Ettinger, Ute Ettinger und Fabian Brendle.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Gewinner. Die Karten werden von uns zum Beginn des Kartenvorverkaufs am 04.11.2019, per Post verschickt.
Neues Quiz und neues Glück.
Wir möchten euch schon jetzt darüber informieren, dass wir die noch drei ausstehenden Karten aus dem jetzigen Quiz mit zehn weiteren Karten in einem neuen Gewinnspiel Anfang 2020 ausschütten. Lasst euch überraschen.
Siegermannschaften 2019 gekürt
Die Siegermannschaften aus dem Rundenwettkampf 2018-2019 wurden jetzt in Schainbach geehrt. Dabei wurden unsere beiden Aufsteiger ausgezeichnet. Danke und Lob an die 3. Luftgewehrmannschaft mit Jonas Bauch, Lea Fäller, Florian Förg und Julian Reichel die den vierten Aufstieg in Folge klargemacht haben und in der nächsten Saison in der Gauoberliga C antreten. Ebenso herzlichen Glückwunsch an die 1. Luftpistolenmannschaft mit Herbert Brendle, Franz Fäller, Sebastian Hauber und Peter Kiowski, welche die Rückkehr in die Gauliga geschafft haben. Bin stolz auf so erfolgreiche Schützen in unseren Reihen.
Waren beim Bezirksschützentag in Schrobenhausen dabei
Nachdem wir 2020 unser 150 jähriges Gründungsfest feiern, rückten wir beim Bezirksschützentag 2019 in Schrobenhausen mit einer kleinen Besetzung aus. Unsere Mädels Eileen und Emma marschierten vor dem Gau und unsere Fahne hinter der Gaustandarte. Unsere Könige, Celina und ich als Vizekönig, hinter den Gaukönigen. Bei bestem Wetter ging es von der Firma Bauer zur Kirche und wieder zurück durch Schrobenhausen in die „Alte Gießerei“. War ein schöner Umzug und wir konnten mit unserer Schützengauabordnung den Gau Pöttmes-Neuburg vertreten. Danke an alle, die dabei waren.
Burgheimer Schützen liefern ein tolles Ergebnis ab
Beim Willi-Gerstner-Pokal, dem Schülerpokal im Schützengau Pöttmes-Neuburg, haben die Jungschützen der Schützenfreunde 1870 Burgheim nach sieben Jahren wieder einmal das Finale in Walda erreicht. In den drei Vorrunden konnten sich die Burgheimer Jungschützen kontinuierlich verbessern und standen somit berechtigt im Finale der besten acht Schülermannschaften im Gau. Bei den Schützen Äneas Hieke, Eileen Trippold und Hanna Lenz, war die enorme Anspannung und Nervosität zwar zu spüren, aber am Ende hatten die Youngsters mit 502 Ringen einen tollen 7. Platz erreicht.
Die Einzelergebnisse:
Äneas Hieke 173 Ringe (89/84)
Eileen Trippold 172 Ringe (83/89)
Hanna Lenz 157 Ringe (83/74)
Euer 1 SM und euer Jugendleiter sind stolz auf euch. Macht weiter so!
Vitus Förg holt beim 40/45-Plus-Schießen den 3. Platz
Beim Wettkampf „40/45-Plus“ vom Schützengau Pöttmes-Neuburg konnte in der Disziplin Luftpistole-Auflage unser Vitus Förg einen hervorragenden 3. Platz belegen.
Die Platzierung im Einzelnen:
1. Platz Franz Hadinger - Kgl. Priv. FSG Neuburg mit 83,7 Punkten.
2. Platz Gerhard Fabritius - Kgl. Priv. FSG Neuburg mit 158,4 Punkten
3. Platz Vitus Förg - Schützenfreunde 1870 Burgheim mit 166,5 Punkten.
Toll gemacht Vitus.
Etwas Statistik gefällig?
So, die Rundwettkampfsaison 2018-2019 ist vorbei. Insgesamt haben wir mit 6 Mannschaften Luftgewehr, 3 Mannschaften Luftpistole, einer Mannschaft Luftpistole Auflage und 2 Mannschaften Sportpistole teilgenommen. Dabei haben wir mit der 3. Mannschaft beim Luftgewehr den Aufstieg in die Gauoberliga C und mit der 1. Mannschaft Luftpistole den Aufstieg in die Gauliga perfekt gemacht. Besonders stolz können wir auf unsere Jüngsten sein, die bei ihrer ersten Teilnahme einen sensationellen 2. Platz in der F-Klasse belegt haben. Macht weiter so!!!
Platzierungen allgemein:
Luftgewehr:
1. Mannschaft, 5. Platz, 14:14 Punkte, 20966 Ringe.
2. Mannschaft, 3. Platz, 18:10 Punkte, 20677 Ringe.
3. Mannschaft, 1. Platz, 19:1 Punkte, 14660 Ringe. Aufstieg in die Gauoberliga C.
4. Mannschaft, 4. Platz, 9:14 Punkte, 13870 Ringe.
5. Mannschaft, 6. Platz, 0:20 Punkte, 12741 Ringe. Abstieg in die C-Klasse.
6. Mannschaft, 2. Platz, 10:06 Punkte, 7652 Ringe.
Luftpistole:
1. Mannschaft, 1. Platz, 16:4 Punkte, 14143 Ringe. Aufstieg in die Gauliga.
2. Mannschaft, 5. Platz, 6:14 Punkte, 13048 Ringe.
3. Mannschaft, 6. Platz, 4:16 Punkte, 12384 Ringe.
Luftpistole Auflage:
1. Mannschaft, 2. Platz, 12:4 Punkte, 6986,5 Ringe.
Sportpistole:
1. Mannschaft, 2. Platz, 10:2 Punkte, 4168 Ringe.
2. Mannschaft, 4. Platz, 0:12 Punkte, 3857 Ringe.
Schützenkönige 2019 gekürt
Traditionell wurde am 06.01.2019 unser Königsschießen abgehalte. Bei der Jugend konnte Celina Schiele ihren Titel erfolgreich mit einem 85,7 Teiler verteidigen. Platz 2 ging an Emma Heitmann (147,2 Teiler) und Platz 3 an Eileen Trippold (276,2 Teiler). Bei den Schützen kam keiner an Bettina Frey mit ihren 62 Teilern vorbei. Hier belegte Thomas Bauch den 2. Platz (102,1 Teiler) und Peter Kiowski Platz 3 (106,2 Teiler). Die Drei-Königsscheibe sicherte sich Franz Fäller mit einem 64,1 Teiler. Gefolgt von Emma Heitmann (69,1 Teiler) und Peter Kiowski (86,6 Teiler).
Danke für die Beteiligung und herzlichen Glückwunsch an unsere neuen Würdenträger.
Neujahrsböllern
Auch in diesem Jahr sind die Böllergruppe der Schützenfreunde 1870 Burgheim am 01.01.2019 ausgerückt, um lautstark das neue Jahr zu begrüßen. Premiere hatte dabei unser Christian Miehling der zum ersten Mal mitgeböllert hat. Insgesamt wurden sieben Stationen angefahren und die 10 Böllerschützen haben mit insgesamt 161 Schüssen das neue Jahr begrüßt. Nach Straß und Leidling haben wir auch erstmalig in Biding und Längloh geschossen und wurden herzlich begrüsst. Dieses Jahr war unsere letzte Station wieder Burgheim, wobei wir erstmalig am Schützenheim geschossen haben. Danach gab es traditionell wieder Würstl mit Sauerkraut und könnten ein unfallfreies und schönes Neujahrsschiessen 2019 feiern. Auf diesem Weg wünschen die Schützenfreunde 1970 Burgheim e.V. allen Bewohnern der Marktgemeinde ein gutes und erfolgreiches 2019.